Willkommen im ersten FKK-Resort der Kanaren
Charco del Palo ist ein einzigartiges naturistisches Feriendorf an der Nordostküste Lanzarotes, das in den frühen 1970er Jahren vom deutschen Unternehmer Gregor Kaiser gegründet wurde. Als das erste offizielle FKK-Resort der Kanarischen Inseln hat es Pionierarbeit für den Naturismus in dieser Region geleistet.
Das Besondere an Charco del Palo ist nicht nur seine historische Bedeutung, sondern auch seine außergewöhnliche Lage: Eingebettet in die dramatische Vulkanlandschaft Lanzarotes, bietet das Resort eine einmalige Kombination aus FKK-Kultur und spektakulärer Natur. Hier können Sie nackt leben und die Freiheit des Naturismus in einer der schönsten Umgebungen der Welt genießen.
Geschichte des Naturismus-Resorts
Die Anfänge
In den frühen 1970er Jahren erkannte der deutsche Visionär Gregor Kaiser das Potenzial der abgelegenen Küste im Nordosten Lanzarotes. Er gründete Charco del Palo als das erste offizielle naturistische Resort der Kanarischen Inseln.
Internationale Bedeutung
Charco del Palo etablierte sich schnell als Pionier des Naturismus auf den Kanaren und zog Besucher aus ganz Europa an, besonders aus Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden.
Lage und Anfahrt
Abgeschiedene Lage
Das Resort liegt am Ende einer 3 Kilometer langen Zufahrtsstraße, die absolute Privatsphäre und Ruhe garantiert.
Zufahrt
Die Anfahrt erfolgt über eine Privatstraße, die das Resort vom Rest der Insel separiert und für Diskretion sorgt.
Privatsphäre
Die isolierte Lage gewährleistet maximale Privatsphäre für alle naturistischen Aktivitäten.
Ausstattung und Einrichtungen
Unterkünfte
Private Bungalows und Apartments, viele davon vermietbar während der Abwesenheit der Eigentümer
Gastronomie
Mehrere Bars und Restaurants für das leibliche Wohl der Gäste und Bewohner
Einkaufen
Kleiner Supermarkt für den täglichen Bedarf direkt im Resort
Gemeinschaft
Kleine, aber lebendige Gemeinde von Naturismus-Enthusiasten
Natürliche Landschaft
Vulkanische Küstenlandschaft
Die Küste von Charco del Palo ist geprägt von schwarzem Vulkangestein und dramatischen Felsformationen. Obwohl es keine natürlichen Sandstrände gibt, bietet die zerklüftete Küste eine einmalige Kulisse für den naturistischen Urlaub.
Drei natürliche Pools
Das Highlight der natürlichen Ausstattung sind drei natürliche Meerwasserpools, die in das Vulkangestein eingelassen sind. Diese bieten sicheres Schwimmen ohne die Gefahren der offenen See.
Naturhighlights
- Vulkanische Felsküste
- Drei natürliche Meerwasserpools
- Kakteen- und Sukkulentenfelder
- Spektakuläre Meeresaussichten
Besucher und Kultur
Internationale Gäste
Charco del Palo zieht hauptsächlich Besucher aus Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden an, die die naturistische Lebensweise schätzen.
Naturismus-Kultur
Nudität ist überall im Resort erlaubt und wird ganz selbstverständlich praktiziert. Es herrscht eine entspannte, akzeptierende Atmosphäre.
Ganzjährig geöffnet
Dank des milden kanarischen Klimas ist das Resort ganzjährig geöffnet und bietet zu jeder Jahreszeit optimale Bedingungen.
Strände in der Umgebung
Entfernungen zu wichtigen Zielen
Nahegelegene Orte
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Jameos del Agua
César Manriques berühmte Vulkanhöhle mit unterirdischem See, nur wenige Kilometer entfernt.
Cueva de los Verdes
Spektakuläre Lavahöhle mit beeindruckenden Lichteffekten und faszinierender Akustik.
Punta Mujeres
Malerisches Fischerdorf mit authentischem kanarischen Charme, ideal für Ausflüge.
Praktische Informationen
Wichtige Hinweise
- Naturismus ist überall im Resort erlaubt und erwünscht
- Private und ruhige Atmosphäre durch abgeschiedene Lage
- Internationale, aufgeschlossene Gemeinschaft
- Keine natürlichen Sandstrände - felsige Vulkanküste
Anreise
- Flughafen Lanzarote ca. 45 Minuten Fahrt
- Mietwagen empfohlen für maximale Flexibilität
- 3 km private Zufahrtsstraße zum Resort
- GPS-Koordinaten: 29.1167°N, -13.4333°W
Erleben Sie Lanzarote naturistisch
Entdecken Sie mehr von Lanzarotes einzigartigen Attraktionen und planen Sie Ihren perfekten naturistischen Urlaub auf der Vulkaninsel.